Velden • Vilsbiburg • Bodenkirchen • Vilslern • Haarbach

Mein Werdegang

Ich habe 2014 eine Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau gemacht und in dieser Zeit auch gemerkt, wie viel Spaß und Freude es mir bereitet, mit Menschen zu arbeiten und zusammen einen Weg zum Ziel zu erarbeiten.

Im Anschluss habe ich mit der Ausbildung zur Physiotherapeutin begonnen. Nach meiner Ausbildung bin ich in die Schweiz gegangen, um mein Wissen zu erweitern.

Als ich zurück nach Deutschland kam, war ich in zwei Einrichtungen, wo mir das Arbeiten auch sehr viel Freude bereitet hat.

Nun wage ich den Schritt in die Selbstständigkeit und freue mich sehr, meine Patienten und Patientinnen zu behandeln.

Laura

Seit 01.06.2025 unterstützt Laura als Physiotherapeutin die Praxis und überzeugt mit ihren Kenntnissen in den Bereichen:

  • Manuelle Lymphdrainage
  • Krankengymnastik
  • Massage
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Beckenbodentraining

Even if it´s hard
don´t give up!

Es ist mir eine Freude, jeden Patienten auf dem Weg zum Ziel bestmöglich zu unterstützen.

Leistungsspektrum

Ziele der Physiotherapie

Physiotherapie ist eine medizinische Fachdisziplin, die darauf abzielt, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Sie wird häufig bei Erkrankungen, Verletzungen oder Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Die Physiotherapie kombiniert verschiedene Ansätze wie Übungen, manuelle Therapie, Massagen und physikalische Maßnahmen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern.

Schmerzlinderung

Reduzierung von Schmerzen durch spezifische Techniken und Übungen.

Mobilitätsverbesserung

Förderung und Erhaltung der Beweglichkeit von Gelenken und Muskeln.

Funktionserhalt und -wiederherstellung

Unterstützung bei der Wiederherstellung von Bewegungsabläufen und Funktionen, z. B. nach Operationen oder Verletzungen.

Prävention

Vorbeugung von Beschwerden und Verletzungen durch gezielte Übungen und Beratung.

Verbesserung der Lebensqualität

Unterstützung der Patienten bei der Bewältigung von Einschränkungen im Alltag.

Einsatzbereiche

Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung und arbeitet eng mit Ärzten, Ergotherapeuten und anderen medizinischen Fachkräften zusammen, um eine ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten.

Orthopädie und Traumatologie

Behandlung von Verletzungen, wie Knochenbrüchen, oder Erkrankungen wie Arthritis.

Neurologie

Therapie von Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multipler Sklerose.

Pädiatrie

Unterstützung von Kindern mit Entwicklungsstörungen oder körperlichen Behinderungen.

Sportphysiotherapie

Betreuung von Sportlern zur Behandlung und Prävention von Verletzungen.

Geriatrie

Förderung der Mobilität und Selbstständigkeit bei älteren Menschen.

Einsatzbereiche

Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung und arbeitet eng mit Ärzten, Ergotherapeuten und anderen medizinischen Fachkräften zusammen, um eine ganzheitliche Behandlung zu gewährleisten.

Typische Methoden der Physiotherapie

Krankengymnastik

Gezielte Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Stärke.

Manuelle Therapie

Mobilisierung und Manipulation von Gelenken und Weichteilen.

Massage

Förderung der Durchblutung und Entspannung der Muskulatur.

Elektrotherapie

Einsatz elektrischer Reize zur Muskelstimulation oder Schmerzlinderung.

Wärme- und Kältetherapie

Anwendung von Wärme oder Kälte zur Förderung der Heilung.

Atemtherapie

Verbesserung der Atemfunktion, z. B. bei Lungenerkrankungen.

Hirtreiter geraet

Kontakt

Telefon

+49 (0) 151 720 047 35

E-Mail

info@physio-hirtreiter.de

Adresse

Tulpenstraße 10 1/2, 84149 Eberspoint

Kontaktformular

Img 0951